Auf auf ins Neue +++ oder wieso ich so lange weg war

Ja, aber was ist das Neue? Lange habe ich eine Pause gemacht – es war schon etwas zu ruhig geworden. Nicht in meinem Leben, aber hier auf den Social Media-Kanälen. Und nun hab ich beschlossen, es geht weiter. Wohin? Nun, ich möchte euch weiter mitnehmen auf meine Reise. Zugegeben – die Reise hat sich verändert. Denn wie wir wohl alle sehen können, gibt es keinen Weg mehr zurück in das “alte Leben”. Sondern nur noch nach vorne in ein “neues Leben”, in ein “neues Wir”. 

Mich persönlich hat der Winter sehr mitgenommen – die Entwicklungen in der Welt. Und die Krönung hat uns wohl alle überrascht – am 24.02.2022. Aber was mich noch mehr mitnimmt sind die Entwicklungen in “unserer” Welt – also Entwicklungen dessen,

was uns unmittelbar umgibt. Medien, Menschen, Kollegen, Spritpreise, Lebensmittelpreise – all das reisst mir den Boden unter den Füßen weg. Es dürfen nicht mehr alle Meinungen geäußert werden, Diskriminierung ist an der Tagesordnung – und leider muss ich neuerdings sogar sagen: Rassismus ist wieder in mein Leben getreten. Das hat mich zuletzt unfassbar traurig gestimmt. Aber ich weiß nun, dass ich mich auf den Weg machen muss und “meine” neuen Menschen treffen möchte und bereit bin, noch weiter zu wachsen und mich zu entwickeln. 

Ich kann mich nicht mehr darauf verlassen, was draussen passiert. Aber ich kann mich auf mich selbst verlassen. Ich kann aktiv das aufbauen, von dem ich denke, dass es mich trägt. Mit den Mitteln, die mir jetzt schon zur Verfügung stehen. 

Ich spreche hier von Selbstversorgung. Was das bedeutet, hängt stark von den einzelnen Möglichkeiten ab, die jeder von uns hat. Für mich bedeutet das in Sachen Lebensmitteln etwas Unabhängigkeit zu gewinnen. Viel mehr gehts mir um das Erlernen für sich selbst zu sorgen. Also all die Fehler beim Anbauen von Obst und Gemüse zu machen. (Für Patrick bedeutet es hinsichtlich Energien unabhängiger zu werden, also Solarpanele anbringen.)

Ich habe eine 25qm große Terrasse – das heißt, ich werde mit Hochbeeten und Kübeln starten und schauen, was eigentlich so machbar ist. Die letzten Jahre habe ich immer mal wieder Tomaten und Gurken angebaut. Dieses Jahr möchte ich mehr. Ich möchte auch mal schauen, wie man Zwiebeln anbaut, Kartoffeln und Zucchini.

Ich möchte lernen, wie ich Samen aus meinen Pflanzen fürs nächste Jahr gewinne, um nicht immer neue kaufen zu müssen. Ich möchte lernen, welche Pflanzen mit Stecklingen vermehrt werden können, diese verschenken und andere Menschen bereichern. Ich möchte lernen, wie ich noch nachhaltiger leben kann. 

Übrigens: unser Hund verliert gerade massiv seine Unterwolle aus dem Winter, die wir fleißig sammeln 🙂 Mal schauen, wann wir genug haben, um ein paar Socken daraus zu stricken.

Was steht Ernährungstechnisch an?

Ich werde auch vermehrt Brot selber backen – eine Freundin (Meike, du bist gemeint 😉 ) wird mich hoffentlich ins gesunde Sauerteigbrot-Backen einführen und mir dabei unter die Arme greifen. Denn meine ersten Versuche sind letztes Jahr gescheitert. 

Ich werde stärker mit Urkörnern (Emmer, Einkorn, Khorasan) arbeiten und mit diesen experimentieren. Neben Brot, gehts an Waffeln, Pancakes und Müsli. (Patrick überlegt schon eine Mühle zu kaufen 😀 ohje – dabei haben wir bereits einen Thermomix, der die Arbeit übernimmt!) 

Natürlich steht auch eine (eigentlich mehrere) Darmkur bzw. Darmpflege an. Leider muss die Kräutermischung derzeit überarbeitet werden. Ich muss schauen, ob ich ein Ersatzprodukt finde oder aber irgendwie anders da herankommen. 

Weiter steht bei mir im Fokus, wie man gesund und kostengünstiger selber Lebensmittel herstellen kann, natürlich immer noch mit dem Punkt der basenüberschüssigen Lebensweise. 

Apropros Basen. Der Säurebasen-Haushalt ist nach wie vor zentral. Er gehört mittlerweile einfach nur schon so sehr in mein Leben, dass ich den gar nicht mehr erwähne. 

Und zum Schluss: Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und Natürlichkeit – das sind die elementaren Pfeiler in diesem Jahr, die mich beschäftigen. Und das Vernetzen mit den richtigen Menschen. 

Übrigens: wenn du einer davon bist, dann schreib mich an!!! 🙂 Mich interessiert es brennend, was ihr unternehmt, wie ihr aktiv werdet und wonach ihr strebt. Berichtet gerne hier in den Kommentaren oder aber auch gerne per Mail. 

Ich freue mich drauf, auch dich kennenzulernen. 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert