Buchweizen gehört nach strengen Kriterien nicht zu den Basenbildnern, obwohl er sehr gesund ist. Durch den Keimprozess wird Buchweizen für uns jedoch bekömmlicher, da die Phytinsäure abgebaut wird. In Folge dessen haben wir ein basisches Produkt.
Streng genommen sind Chiasamen auch nicht basisch und man müsste sie ankeimen lassen. Allerdings ist die Menge so gering, dass ich diesen Schritt überspringe. Wenn man es aber genau nimmt, erhält man nach diesem Rezept ein basenüberschüssiges Frühstück, allerdings ist der Basenanteil nahezu 100%.
Bei der Mandelmilch handelt es sich um die einzige Milch, die basisch ist. Auch Hafermilch, Kuhmilch und Sojamilch gehören zu den Säurebildnern. Aber nicht jede Mandelmilch ist gleich basisch. Es kommt auf die Inhaltsstoffe an. Aktuell kenne ich tatsächlich nur eine Marke, die saubere Mandelmilch ohne jegliche unnötige Zutaten verkaufen. Im besten Fall macht man sie selbst aus Wasser, Mandeln und bei Bedarf mit etwas Salz.
Mandelmus besteht nur aus Mandeln und ist folglich ebenso basisch, genauso wie die Datteln, die Banane und die Gewürze.
NÄHRWERTE
Insgesamt hat die Mahlzeit 412kcal.
Kohlenhydrate 75g
Proteine 9g
Fett 7,5 g
Eine nahrhaftere und leicht abgewandelte Form findet ihr auch
hier.