Frühstücksalternativen

Neues Jahr, neues Glück. Neue Vorsätze. Aus den FestTAGEN wurden FestWOCHEN und ich merke, dass auch ich meine guten Angewohnheiten teilweise durch schlechte ersetzt habe. Jeden morgen wieder ein Pot Kaffee, auf den ich sonst sehr gut verzichten konnte und mich auch eine Kanne Basenfastentee beglückt hat (übrigens, während ich diesen Beitrag schreibe, habe ich mir so eine Kanne gemacht 🎉). Aus einmal am Wochenende Brötchen, sind fast täglich Brot oder Brötchen geworden und seltsamerweise fällt es mir nicht mehr ganz so leicht an Alternativen zu denken 😄 Es gab bessere Phasen, würde ich sagen. 

Deswegen möchte ich hier am Jahresanfang mal meine Frühstücksalternativen mit euch teilen. Es gibt so viele Möglichkeiten und manchmal vergisst man die ein oder andere. Und: morgens gesund und basisch zu beginnen hat viele Vorteile. Du hast dann schon eine basische Mahlzeit geschafft. So, wie du den Tag beginnst, so motiviert bist du. Beginnst du gesund, ist es leichter auch Mittags gesund zu bleiben usw. Insbesondere am Morgen ist der Körper noch in der Entgiftung und braucht Basen. Mit so einem Frühstück unterstützt du ihn. 

Dann mal los.

Porridge

Im Winter fällt mir als erstes Porridge ein. Porridge auf (gekeimten) Haferflocken und Mandelmilch ist nicht basisch, weil Gluten drin ist, aber es ist gesund und warm. Die Mandelmilch wertet es auf. Obst wie Datteln, Bananen und Beeren machen es basischer. Mit Mandelblättchen gekrönt – und mit den richtigen Gewürzen abgeschmeckt – perfekt. Hier empfehle ich ausser der Haferflocken nur basische Zutaten zu verwenden, da die Haferflocken säurebildend sind. 

Übrigens: gekeimter Hafer ist wieder basenbildend. 

Chiapudding

Den hab ich erst 2020 für mich entdeckt 😁 zu spät. Aber ich kannte ihn nur schleimig und nicht appetitlich. Nun kenne ich das Geheimnis und bin ein großer Fan. Chiasamen gehören zu den guten Säurebildnern. Zubereitet mit Mandelmilch, Kurkuma und Zimt – ein Traum. Mit einer Orange toppen, plus Kakaonibs und Kokoschips – perfekt! Auch hier muss ich zugeben, dass es kein basisches Frühstück ist. Und idealerweise arbeitet man mit vielen nasenbildenden Lebensmitteln. Aber Chiapudding ist vom Nährwertprofil so ein Gewinner, dass es bei mir mindestens einmal die Woche gibt. 

Regenbogen-Teller als Ultra Base

Oder auch Obstteller. Obstteller liebe ich im Sommer. Aber auch im Winter kann man sich etwas feines zaubern. Insbesondere gehören Beeren zum Winter (wieso das so ist, hab ich in meinem Info-Webinar erzählt). Kiwis, (TK-)Beeren, Banane und Birne schnibbeln, eine halbe Zitrone darüber auspressen, 1 EL Leinöl darüber geben und toppen. Erdmandelflocken oder Erdmandelmehl ist super. Lecker und basisch! Kokoschips, Sojaflocken oder Lupinenflocken stellen eine klasse Proteinquelle dar. 1 EL Chiasamen als gute Säurebildner können dieser Basenbombe nichts anhaben und strotzen mit ihren guten Eigenschaften. 

Hirse-Creme

Hirse gehört bei mir absolut zum Winter-Frühstück. Warm und so lecker. Einfach in Mandelmilch aufkochen, würzen (Zimt, Süße), evtl. Kakao, Mandelmus, 1-2 Datteln reinschnibbeln, fertig. Ich mache mir dazu gerne einen Apfel. Hirse ist ein guter Säurebildner und hat ein tolles Nährwertprofil (Eisen und co.). Ausserdem ist sie glutenfrei und mir bekommt sie besser als ein Porridge. 

Smoothie

Smoothies nehme ich gerne vor meinem eigentlichen Frühstück. Ich brauche nämlich was zu kauen 😉 Und meistens verbinde ich sie mit dem Frühling oder Sommer. Aber auch winterliche Smoothies sind super. Grünkohl mit einer Banane, einem Apfel und einer Orange mixen. 1 Glas Wasser hinzufügen. Gerne auch Kurkuma und Ingwer. Absolut basisch und eine tolle Unterstützung für die Entgiftungsarbeit des Körpers.  

Smoothie-Bowl

Eine Smoothiebowl gibts bei mir nur im Sommer. Sie ist kalt. Punkt. Das reicht mir, kein Verlangen danach im Winter zu haben. Aber komplett basisch ist sie schon!  

Buchweizen-Müsli

Einer meiner Lieblinge. Buchweizen lässt sich so leicht keimen, genauso wie Sonnenblumenkerne. Und die muss man nicht mal zurücktrocknen. Sondern können direkt so in die Müslischale kommen, Zimt, Süße, Mandelmilch, Banane, evtl. Datteln und Beeren. Und vll noch Kokoschips. That’s it. Ich liebe es! Die Milch mache ich mir im mir Winter auch gerne warm. 
Buchweizen ist ein guter Säurebildner. Gekeimt ist er ein genialer Basenbildner. Mittlerweile ist er aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken.  

Selbstgebackenes Müsli mit Joghurt

Beim letzten Info-Abend haben die Teilnehmer tolle Rezepte bekommen. Darunter war ein Müsli aus dem Backofen. Da bestimmst du, wie süß es werden soll, welche basenbildenden Lebensmittel reinkommen und natürlich, welche Süße zum Zuge kommt.
Alternativ zur Milch kannst du auch Joghurt (Mandeljoghurt – die Profis stellen ihn sich selbst her) nehmen und hast was Feines zum Frühstück. 

Darmschmeichler-Brot

Darf natürlich auch nicht fehlen! Hier meine ich das Life-Changing-Bread. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung so absolut basisch und empfehlenswert! 

Was frühstückst du so? Was ist dein Favorit? 

Teile gerne deine Ideen mit uns und inspiriere Menschen, die etwas für sich tun wollen. Danke liebe Leser/innen für das tolle Jahr 2020. Ich freue mich auf 2021. Und darauf noch mehr mit euch zu teilen – so, dass alle ein gutes Stück Richtung gesundheitliches Wohlbefinden kommen 🎉


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert