Gefüllte Paprika mit Kichererbsen und Sesam +++ darmfreundlich, proteinreich und glutenfrei

Mitten in der Darmkur angekommen. Die Teilnehmer durchlaufen vieles. Vom Kaffee-Entzug mit Kopfschmerzen, über Erstverschlimmerungen ihrer bestehenden Krankheiten, bis hin zu ersten Entklebungen der Faszien, was auch nicht ohne ist. Und das nach einer Woche! 

Ich bin immer wieder davon fasziniert, welchen Effekt die sanfte Darmkur hat. Wenn die Qualität der Vitalstoffe stimmt, entfaltet die Natur ihre geballte Kraft. Und das perfekt im Frühling! 

Auf der Suche nach Inspiration ist mir dieses Rezept unter die Finger gekommen, dass ich für die Darmkur angepasst habe. Es lässt sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren und ist ruckzuck fertig, schmeckt super und ist frühlingsleicht. 

Die Proteine geben uns ein angenehmes Gefühl der Sättigung. Denn oftmals fehlen uns bei Heißhunger einfach nur Proteine. Probiere das mal an einem hungrigen Abend aus 😉 

Rezept 

Zutaten für 2 Personen

  • 2 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zitrone 
  • 2 EL Kokosöl
  • 250g gekochte Kichererbsen (1 Glas)
  • 80ml Wasser
  • 2 EL Sesam
  • 1/2-1 TL gemahlener Kreuzkümmel oder schwarzen Kümmel
  • 50g Feta (vegane Alternative z.B. von Bedda)

Salsa-Zutaten:

  • 2EL Olivenöl
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Apfel-Balsamico oder Apfelessig
  • 1 EL Honig
  • 1 Msp. Chili, gemahlen oder geflockt
 

Zubereitung:

Die beiden roten Paprika waschen, halbieren und entkernen. In eine kleine Auflaufform geben, wo sie gut reinpassen. Die Auflaufform vorher mit Kokosöl einfetten.

Die rote Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Das Kokosöl erhitzen und anschließend Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist. Gekochte Kichererbsen abgießen und hinzufügen. Mit 80ml Wasser ablösche und 10 min köcheln lassen. 

In der Zwischenzeit die Schale der halben Zitrone abreiben und die Zitrone auspressen. 

Anschließend Sesam, Kümmel, Zitronensaft und die Hälfte der Zitronenschale sowie Salz und Pfeffer unterrühren. Abschmecken. 

Die Füllung gleichmäßig auf die vier Paprikahälften verteilen, den Feta darüber krümeln und für 20min bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen schieben. 

Währenddessen die Salsa zubereiten: Olivenöl, Balsamico, Honig und den Chili verrühren, bis ein homogenes Dressing entsteht. Danach die Frühlingszwiebel in feien Ringe schneiden und unterrühren. 

Die Paprika nach 20 min herausholen, auf dem Teller servieren und mit der Salsa beträufeln. 

Bon Appetit.

Tipps und Wissenswertes: 

Dieses Gericht ist so, wie es beschrieben zubereitet ist, nicht basisch. Das kannst du aber ganz leicht ändern, sodass es basenüberschüssig wird.
Hierzu beginnst du schon 3 Tage zuvor die Kichererbsen (ungekocht) einzuweichen (12h) und lässt sie so lange ankeimen, bis ein kleiner Keimling von 0,5-1cm zu sehen ist. Erst danach kochst du die Kichererbsen – somit sind auch sie basisch! 

Des Weiteren sind Honig und Sesam gute Säurebildner. Und da sie hier in sehr geringen Mengen daher kommen, schaden sie nicht, sondern gehören zu einem gesunden Gericht. 


Es ist getreidefrei und glutenfrei. Ein geeignetes Gericht während der Darmkur und einfach köstlich leicht! 

Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, neue Rezepte, Vorträge, Darmkuren und Challenges , dann melde dich hier drunter beim Newsletter an! 

Anmeldung zum Newsletter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert