Himbeere-Cashew-Hirse-Traum zum Frühstück +++basisch, pflanzlich, glutenfrei, zuckerfrei
Mal ehrlich, was will man da mehr? So ein Frühstück hat einfach alles und passt perfekt in die Jahreszeit. Hirse enthält viel Eisen und gute B-Vitamine, die das Nervenkostüm stärken. Die Nussmilch liefert gute Fette. Und wenn du einen echten Joghurt nimmst, dann impfst du deinen Darm mit Probiotika und stärkst damit dein Immunsystem.
Viele wollen nicht nur in diesem Jahr ihr Immunsystem stärken, sondern grundsätzlich in dieser Jahreszeit. Und Ja: es gibt Dinge, wie Wechselduschen, die das Immunsystem stärken.
Seien wir aber mal so ehrlich und geben zu, dass nun mal 80% unseres Immunsystems im Darm sitzt. Und zwar in unserer Darmschleimhaut. Und diese dürfen wir pflegen. Weisst du wie?
Unsere Darmschleimhaut wird nicht von uns selbst gepflegt. Also indirekt. Es sind unsere Darmbewohner, die ihr Heim pflegen und damit unsere Darmschleimhaut. Wir gehören zusammen – unsere Darmbewohner, die guten Darmbakterien und wir. Sie brauchen uns als Wirt und wir brauchen sie, als Pfleger unseres Immunsystems.
Und es hängt nur davon ab, wie gut wir uns um unsere Darmbewohner kümmern. Machen wir das schlecht, dann verlassen sie uns, sie sterben, dann wird unsere Darmschleimhaut immer dreckiger, verschlackter und wir können entsprechend immer weniger Vitamine, Nährstoffe und Mineralstoffe aufnehmen. Ausserdem bewohnen uns dann stattdessen kleine Bösewichte. Sie stehen genauso auf uns als Wirt. Aber: ihre Arbeit gleicht eher einer Mülldeponie, die sie sorgfältig pflegen. Sie produzieren giftige Stoffe, die uns schaden und unsere Darmschleimhaut leidet immer mehr. So können sich ernsthafte Krankheiten entwickeln.
Und wie kannst du dich nun um deine guten Darmbewohner kümmern? Indem du sie stärkst und die schlechten schwächst. Und zwar mit einer guten Ernährung. Diese sieht im Idealfall kein Zucker vor (das ist das Mastfutter der Bösewichte). Im Idealfall ist du viel probiotische Lebensmittel (damit bringst du immer neue gute Darmbewohner ins Spiel). Und Präbiotika (das ist das Mastfutter der Guten).
Leider kannst du von fast jedem gekauftem Joghurt im Laden absehen. Auch das gekaufte Sauerkraut ist erhitzt und damit nicht mehr probiotisch. Ich kenne aktuell nur einen Joghurt, der nicht erhitzt ist und enthält damit ein lebendes Ferment! Mega.
Ich fermentiere seit diesem Herbst selber und es ist so einfach. Lediglich der Nussjoghurt benötigt etwas an Equipment. Aber preislich gesehen, ist das nicht die Welt. Und stell dir vor: nach 12 h ist der Joghurt fertig!
Rezept:
80g Hirse
80ml Wasser
200ml Cashewmilch (oder Mandelmilch, Sojamilch …)
1/4 TL Zimt
Vanille
1/2 – 1 EL dunkles Mandelmus
1 TL Kokosblütenzucker
Zubereitung
Zunächst wird die Hirse heiss gewaschen und im Wasser und der Milch aufgekocht. Dann bei niedriger Flamme köcheln, wie die Hirse durch ist und ein schön cremiger Brei entstanden ist. Vom Herd nehmen und mit Zimt, Vanille und dem Mandelmus verrühren. Mit Kokosblütenzucker nach Geschmack süßen. In eine Schale umfüllen.
Topping:
Joghurt mit einem aktiven Ferment
Himbeeren TK
Granola (besser selbstgemacht)
Hanfsamen
Klar, du kannst dir auch gerne den Joghurt im Laden kaufen. Diesen kannst du zum Beispiel mit 100g Kirschen mixen, etwas süßen. Dann hast du einen fantastischen Fruchtjoghurt. Dieser kommt über die Hirse-Creme, zusammen mit den Himbeeren und dem Granola. Wenn du kein selbstgemachtes Granola hast, achte auf die Zutaten. Besser ist eins, das glutenfrei und zuckerfrei ist. Die Hanfsamen runden das Fettprofil ab.