Leinsamen-Cracker +++ glutenfrei, roh, vegan, lowcarb

Ich mache gerade eine intensive Stoffwechelkur durch, die aus zwei großen Phasen à drei Wochen besteht. Und seit zwei Tagen befinde ich mich in Phase zwei! 💪🏼 YESSSSS … der eher schwierige Teil ist geschafft. Und soll ich dir was sagen? Toootaaaaal erfolgreich und glücklich! In der zweiten Phase darf ich nun langsam meinen Fettanteil erhöhen. Bisher habe ich nämlich fast nur Eiweisse gegessen. Und jetzt komme ich in die bekannte ketogene Diät. Ich befinde mich demnach seit 2 Wochen in der Ketose und bleibe da nun noch weitere drei Wochen.

Um mich langsam an die ketogene Diät zu gewöhnen, steigere ich langsam meine Fette. Dafür sind Leinsamen einfach super. Und da ich auch seit über drei Wochen auf Kohlenhydrate überwiegend verzichte, waren und sind Getreide absolut tabu. Nun kann ich mich aber auf Leinsamen-Cracker freuen!

Am Ende des Rezeptteils habe ich auch nochmal die Makros aufgeführt. Das Rezept funktioniert sowohl im Backofen, als auch im Dörrofen. Ich habe schon beides ausprobiert.

Viel Spaß beim nachmachen 😃

Rezept

Zutaten für ca. 45 Cracker 

  • 280g Leinsamen, über Nacht eingeweicht
  • 120g oder 2 frische Tomaten
  • 140g oder 1 rote Paprika
  • 60g oder 6 getrocknete Tomaten
  • 1-2 TL Kräutersalz
  • 1 TL Oregano

Zubereitung

Zunächst die Leinsamen in reichlich Wasser einweichen. Sie nehmen ganz schön viel Wasser auf. Nach dem Einweichen durch ein Sieb abgießen. Leinsamen bilden Schleim, was sich übrigens super als Gel für Locken eignet, da es sooo proteinreich ist! (Ich spreche aus Erfahrung! 😁). Zurück zum Thema: vor dem Schleim brauchst du dich nicht zu ekeln. Einfach paar wenige Minuten warten, bis der Schleim einigermaßen abgetropft ist.

In der Zwischenzeit einfach die frischen Tomaten mit den getrockneten Tomaten, der Paprika und den Gewürzen pürieren.

Die Leinsamen mit unterrühren und auf ein Blech mit Backpapier ausstreichen. So dünn, wie du es haben möchtest. Je dünner, desto eher sind sie trocken und gleichen Crackern oder Chips. Allerdings sollte nichts vom Backpapier zu sehen sein. Je dicker, desto eher kann man sich als Brotersatz nehmen.

Im Backofen 4-5 h bei einer so niedrigen Temperatur wie möglich trocknen (40-100 Grad). 

Im Dörrofen 10h bei 42 Grad dörren. Nach 8h Dörrfolie entfernen und weiter dörren. 

Nährstoffe insgesamt

Insgesamt 1244 kcal

Kohlenhydrate 28g

Proteine 79g

Fett 90g

Nährstoffe pro Cracker

Insgesamt 28 kcal

Kohlenhydrate 0,6g

Proteine 2g

Fett 2g



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert