Lange hat es gedauert, bis ich endlich ein Rezept raus hatte, das basisch ist und einfach so übertrieben lecker ist und nicht zwischen den Fingern wegschmilzt. Diejenigen, die die “Zwischenrezepte” unbedingt haben wollten, wissen was ich meine 😉 Ich habe auf Anfrage auch die nicht perfekten Rezepte herausgegeben.
Und nun darf ich hier die Lions präsentieren. Natürlich nicht gebacken. Gehen super schnell und lassen sich perfekt im Kühlschrank oder im Tiefkühlfach lagern. Auch bieten sie Spielraum zum Experimentieren. Komplett zuckerfrei, ohne Gluten, basisch (bis auf die Schokolade) und einfach nur köstlich!
Rezept
Zutaten für den Boden
3 Medjouldatteln
100 g Mandeln
1 TL Erythritvanille oder Vanillezucker (dann nicht basisch)
etwas Zitronensaft
1 Prise Salz
Zubereitung
Mandeln mahlen und mit den restlichen Zutaten mixen. So, dass ein klebriger Boden entsteht. Wenn du weder Erythritvanille hast noch Vanillezucker nehmen möchtest, kannst du auch einfach etwas Vanillemark nehmen.
In eine kleinen Form von ca. Din A5, ausgelegt mit Backpapier, kommt der Bodenteig hinein. Den einfach mit der Hand festdrücken und in den Tiefkühler stellen.
Zutaten für die Nougat-Karamell-Schicht
3 Datteln
3 EL dunkles Mandelmus
etwas Salz
Zubereitung
Ohne den Mixer zu waschen, werden hier einfach die drei Zutaten miteinander gemixt. Das Geheimnis hier liegt in dem dunklen Mandelmus, das aus gerösteten Mandeln hergestellt wird. Dadurch hat es ein sehr intensives Aroma und schmeckt wirklich grandios. Die so entstandene mittlere Schicht wird auf den kalten Boden gestrichen. Das ganze wird nun wieder im Tiefkühler kalt gestellt.
Zutaten für die Schoko-Schicht
100 g Zartbitterschokolade
1-2 EL helles Mandelmus
4 EL Quinoa, gepufft
Zubereitung
Am allerbesten ist hier natürlich eine zuckerfreie Schokolade. Aber das entscheidest du. Diese wird sanft in einem Wasserbad geschmolzen. Anschließend wird das helle Mandelmus eingerührt. Dieses mal nicht das dunkle. Denn das helle ist viel neutraler und der Schokogeschmack bleibt erhalten. Andernfalls wird es durch die gerösteten Mandeln überladen. Das Mandelmus ist hierbei dafür da, dass die Schokolade nicht ganz so hart wird, wie wir sie als Tafel Schokolade kennen. Das Erlebnis beim Naschen ist dann ein viel schöneres! Entweder nimmt man Quinoa oder gepufften Reis. Beides funktioniert. Dieser wird auch unter die Schokolade gerührt. Anschließend auf dem kalten Karamell verteilt und wieder im Tiefkühler fest werden lassen.
Bon Appetit! Und teile gerne mit, wie dir die Lions gefallen haben!
PS: Wenn du sonst nichts mit Mandelmus anfangen kannst, dann wird es Zeit! Denn das sind 2 Zutaten, die ich immer in der Küche habe. Sie sind basisch. Dunkles Mandelmus ist soooo genial im Müsli oder im Porridge, wenn es dir zu fade ist oder du mal einen Nougat-Touch reinbringen möchtest. Auch kannst du damit Medjouldatteln füllen und zack: fertige gesunde, basische Pralinen.
Aus dem hellen Mandelmus kannst du ganz einfach kalte Vanillesoße in 2 Minuten herstellen. Oder einfach mit Wasser gemixt: frische Mandelmilch für Kaffee und co. Auch perfekt für einen Nudelauflauf: einfach mit so viel Wasser rühren, bis eine sahneähnliche Konsistenz entsteht. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!