Mandelmilch selber herstellen (vegan, gluten- und zuckerfrei, basisch)

Mandelmilch gehört beim Basenfasten unbedingt dazu. Denn jegliche andere Form von Milch, sei es Kuhmilch, Hafer- oder Cashewmilch, zählen zu Säurebildnern. Ernährt man sich basenüberschüssig, dann muss jeder von uns, der Kuhmilch trinken möchte, an sich selbst testen, wie sein Organismus Kuhmilch verstoffwechselt. Da gibt es zwischen jedem Menschen Unterschiede. Woran man erkennt, wie man ein Produkt verstoffwechselt, habe ich hier beschrieben. Hier zeige ich euch, wie man eine preisgünstige, vegane, gluten- und zuckerfreie, basische Mandelmilch herstellt.
Da ich Kuhmilch nicht vertrage und auch kein Verlangen danach habe, muss ich das auch nicht testen 🙂 Für gewöhnlich trinke oder verwende ich Hafermilch. Diese schmeckt mir am besten und ist auch relativ preiswert.
Beim Basenfasten steige ich allerdings komplett auf Mandelmilch um. Denn Hafermilch wird, wie der Name es schon verrät, aus Hafer gemacht. Sie enthält folglich Anteile von Gluten. Und das gehört zu den schlechten Säurebildnern. Aber auch andere Nussmilch-Sorten gehören leider (zwar zu den guten, aber dennoch) zu den Säurebildnern. Nur die Mandelmilch wird basisch verstoffwechselt. Hier könnt ihr nachlesen, welche Lebensmittel basen- und welche säurebildend verstoffwechselt werden.
Ich muss zugeben, dass ich wirklich viel Milch verwende und die gekaufte Mandelmilch mir auf Dauer doch etwas teuer wird. Denn leider eignet sich auch nicht jede Mandelmilch für das Basenfasten. Ich kann euch nur dazu auffordern die Zutatenlisten unbedingt anzuschauen: es werden sehr gerne weitere Zusätze, wie Stabilisatoren, Aromen, Maltodextrin oder Emulgatoren, verwendet. Alle solche Zusätze werden allerdings säurebildend verstoffwechselt und damit entfallen eine Reihe an Mandelmilch-Herstellern.
Ich habe bisher nur eine Marke entdeckt, die auf alle Zusätze verzichtet. Sie verwendet nur Mandeln, Wasser und Salz. Hin und wieder hole ich sie mir auch, denn praktisch ist es alle mal!
Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen mir meine Mandelmilch selber aus weißem Mandelmus zu machen.
Zutaten
- 800ml stilles Wasser
- 30g weisses Mandelmus (alternativ 40g braunes Mandelmus)
Alles im Mixer ca. 1 Minute mixen und fertig ist die Milch. Sie hält einige Tage im Kühlschrank. Da ich keinen Emulgator verwende, kann sich die Milch etwas absetzen, wenn man sie zu lange stehen lässt. Das erkennt man daran, dass man unten in der Flasche die weisse Milch hat und oben das leicht gelbe Wasser. Das macht aber nichts! Einfach kurz umrühren und schon ist sie wieder hübsch 🙂
Der Vorteil von diesem Rezept ist nicht nur der Preis und die Tatsache, dass man ein sauberes Produkt hat. Man kann für sich variieren, wieviel Mandelmus man nehmen möchte. Sollte es geschmacksintensiver und “voller” sein, dann nimmt man 40g Mandelmus. Möchte man es leichter haben, kann man auch 20-25g Mandelmus nehmen. Das bleibt jedem überlassen, was ihm am besten schmeckt und gut tut 🙂
Ein Ziel – viele Wege
Mandelmilch kann aber auch ganz klassisch mit ganzen Mandeln und einem Nussmilchbeutel hergestellt werden. Dazu muss man die Mandeln erst schälen, dann mahlen, mit Wasser mixen und anschließend durch den Nussmilchbeutel abseihen. Die dabei überbleibenden gemahlenen Nüsse finden bei mir eher selten eine Verwendung, weshalb ich zum Mandelmus übergegangen bin. Es ist im Alltag weniger Arbeit und ich erziele den gleichen Gewinn.
Bei einer Milch aus Mandelmus wird das gesamte Mus quasi verdünnt und es bleiben keine Reste über. Man trinkt in Folge dessen eine Milch mit Mandeln. Hinsichtlich der Nährstoffe kann man nichts besseres machen.
Eine weitere Möglichkeit bietet sich, wenn man anstelle ganzer Mandeln, bereits gehackte oder gemahlene Mandeln nimmt. Dabei erspart man sich die Schritte des Schälens und des Mahlens. Da auch hier Nussreste überbleiben, nutze ich diesen Weg nicht mehr.
Ich hoffe, ich konnte euch etwas sensibilisieren, was die Milchalternativen zum Basenfasten angeht. Ich persönlich bevorzuge mittlerweile nur noch “saubere” Nussmilch-Hersteller, die komplett ohne Zusätze arbeiten. Dabei ist es mir egal, ob mein Körper es säurebildend oder basenbildend verstoffwechselt. Gesund können solche Zusätze ja nicht sein!
Wer es noch preiswerter haben möchte, kann die Milch auch mit braunem Mandelmus herstellen. Sie ist aromatischer und leicht bräunlich. Und ich nehme etwas mehr vom Mandelmus als beim obigen Rezept.