Ende 2019
Mir war gar nicht bewusst, dass 2019 ein besonderes Jahr war. Es war nämlich das letzte im chinesischen Tierkreiszeichen – es war das Jahr des Schweins.
Mein Jahr endete damit, dass ich aufgrund meiner letzten Nierenerkrankung wieder achtsamer wurde. Mich meiner Leidenschaft – der Ernährung – mehr zuwandte. Und mir auch einen kleinen Traum erfüllte: ich buchte einen Rohkostkurs bei nordischroh! Dieser Kurs hat mir die Augen geöffnet und mir bewusst gemacht, was mein eigentlicher Traum ist.
Ich spielte das ganze Jahr über mit dem Gedanken eine Ausbildung zum Ernährungsberater zu starten. Einfach so. Ohne das Ziel es als Beruf ausüben zu wollen. Denn das ist doch als Ernährungsberater riskant – dachte ich mir so. Es ging mir dabei einfach um mein Hobby: die gesunde Ernährung. Ich las hier und da, welche es nun werden sollte …
Immer wieder kam ich aber von dem Gedanken ab. Es kostet nun mal Geld und das ja auch nicht wenig – mit einem Volkshochschulkurs gar nicht zu vergleichen.
Als ich dann bei nordischroh den Kurs besucht hatte, war ich auf Wolke 7. Die Menschen, die ich dort kennenlernen durfte – meine Mitstreiter/innen, aber vor allem auch die Kursleiter/innen: Ute und Achim Ludwig und Tina de Vries Ich schwebte und wusste, dass DAS mein Weg ist! Ich meine nicht unbedingt den Weg der Rohkost (das ist eine eigene Geschichte und wer meinen Blog und meine Posts verfolgt, weiß, dass das mit einer meiner Wege nun ist
). Sondern der Weg des Ernährungsberaters – der ganzheitlichen Gesundheitsberatung.
Ich überlegte noch ganz bewusst, ob es der Ernährungsberater in veganer oder in roher Kost werden sollte. Und buchte die Ausbildung.
Eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte!
Diese Entscheidung ging mit einem zweiten Standbein einher, das ich mir seit dem Zeitpunkt versuche aufzubauen. Auch hier: Dank Ute Ludwig und Tina de Vries, die mir aufgezeigt haben, wie ich bis zum Ende meiner Ausbildung mir etwas aufbauen kann, das mich absichert.
1 thought on “Ostern 2020 – Zeit sich mal paar Gedanken übers Jahr 2020 zu machen – oder: wie mein letztes Jahr endete und das neue begann – Teil 1”