Ob am Samstag oder – dem Klassiker – am Sonntag: Pancakes sind eine tolle Sache und wer startet sein Wochenende nicht gerne mit Pancakes? 🙂 Das beste an diesem Rezept: es handelt sich um vegane Pancakes, die komplett ohne Zucker und Ei auskommen. Durch das gekeimte Dinkelmehl erhält man ein basisches Frühstück.
Die Pancakes erhalten ihre leichte Süße aus den Bananen, die sehr reif sein sollten. Denn dann ist die Stärke in Zucker umgewandelt. Da ich sie mir anschließend immer süß toppe, z. B. mit Ahornsirup, erhalte ich oft nicht mehr ein rein basisches Lebensmittel, aber immerhin ein basenüberschüssiges. Wählt man hingegen Dattelsirup, bleibt man seiner Basenkur treu!
Auch wenn man es kaum glaubt, man kann auch Pancakes basenüberschüssig machen. Das Entscheidende ist das Mehl, das zur Verwendung kommt.
Dinkelmehl, gekeimt und in Vollkorn (am besten frisch gemahlen) bietet hierbei eine basische Alternative zum herkömmlichen gekauften Dinkelmehl. Dinkelmehl gehört zwar zu den guten Säurebildnern und ist weitaus besser (was die Nährstoffe angeht) und auch verdaulicher als Weizen. Aber es bleibt dabei, dass es säurebildend verstoffwechselt wird. Daher muss es vorher angekeimt werden, wenn man sich in einer Basenkur befindet oder basenüberschüssig lebt.
Ich habe es mir leichter gemacht und gekeimte Dinkelflocken selber gemahlen. Dadurch erhalte ich ein tolles Vollkornmehl, das basisch verstoffwechselt wird. Ausserdem erhält man dann am Morgen ein nahrhaftes Frühstück aufgrund des Keimprozesses.
Alternative: vorher Buchweizen zum keimen bringen, was total leicht und schnell geht!