Pizza ist schon eine feine Sache. Auch vegan ohne Käse schmeckt sie wunderbar. Aber wie kann man den Teig ohne Gluten, ohne Mehl herstellen.
Auf der Suche nach einem guten Pizzaboden, bin ich zufällig auf Linsen gestoßen und seither gibts nur noch die Linsenpizza bei uns. Ziemlich cool als Alternative zu Mehl, muss ich gestehen!
Linsen an sich gehören zu den guten Säurebildnern. Lässt man sie vorher ankeimen, werden sie basisch! Yay! Besser gehts doch kaum, oder?! Die Tomatensoße ist eh basisch und ein Belag aus Champignons, Paprika und Zucchini auf jeden Fall auch. Dann kommt nur noch der Käse ….
Und Leute, wisst ihr was? Eine Pizza reicht für 2 normale Persönlichkeiten 🙂 Wie das wohl gehen soll? Indem ihr nun eine Pizza habt, die voller Mikro- und Makronährstoffe ist. Ihr habt nicht die klassische Pizza die aus 1000kcal besteht und inhaltsmäßig leer ist. Also die typischen leeren Kalorien (die dem Körper nur Energie geben, aber keine Vitamine, Proteine usw.) Und was macht der Körper mit leeren Kalorien? Nun, er freut sich und packt sie für die harten Hungermonate (die wir selbstverständlich alle kennen 😉 ) beiseite. Und signalisiert: ich habe immer noch Hunger! Wieso? Weil die Zellen keine Rohstoffe (Vitamine, Mineralien, Proteine …) bekommen.
Und hier haben wir eine Pizza, die eine Proteinbombe ist! Glaubt mir. Oder probiert es aus 😉
Die ?Pizza? gab es bei uns heute zu Mittag und sie war wirklich lecker! Unglaublich, wie nah man mit dem Linsenteig an den herkömmlichen Weizenteig herankommt: fest, aromatisch und trotzdem luftig! Da ich noch eine fertige Ratatouille-Sauce im Kühlschrank stehen hatte, die ich einfach als Tomatensauce verwendet habe, war die Zubereitung dieser Pizza heute so schnell, dass ich sie schon fast als Healthy fastfood bezeichnen würde! ??? Mega lecker! Nur für den Teig würde ich doch etwas mehr Salz (1-1/2TL) verwenden.