Schlagwort: Darmsanierung

Frauenthema: Hormone

Frauenthema: Hormone

Foto von Inspa Makers auf Unsplash Hormone stellen ein großes Thema dar – sowohl für Männer, wie auch für Frauen. Wir denken oft erst an Hormone, die nur mit den Geschlechtsorganen verbunden sind. Das ist auch richtig und sehr sehr wichtig. Wir vergessen aber, welche 

Brot +++ darmfreundlich und glutenfrei

Brot +++ darmfreundlich und glutenfrei

Wenn du auf der Suche nach einer tollen Brotalternative bist, das du super easy selber nachbacken kannst, dann bist du hier genau richtig!  Dieses tolle Brot ist darmfreundlich. Es stresst ihn nicht, zerstört die Darmflora nicht und eignet sich deshalb sogar während der Darmkur. Das 

Haselnuss-Kuchen +++ göttlich, zuckerfrei, darmfreundlich

Haselnuss-Kuchen +++ göttlich, zuckerfrei, darmfreundlich

Oh yesss! Kuchen geht auch in der Darmkur. Natürlich darf es nicht zu viel sein, aber ein Stück am Tag ist völligst in Ordnung. Gerade für die erste oder zweite Darmkur, die oft schwerer fällt, darf es etwas feines für die Seele geben.

Rezept

Zutaten

  • 250g Hafer(flocken)
  • 200g Haselnüsse
  • 170g Kokosblütenzucker oder 200g Dattelzucker
  • 1Pk Weinsteinbackpulver
  • 1TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120g Kokosöl, geschmolzen
  • 300ml Mandelmilch

Für die Glasur: 

  • 100g Schokolade, vegan, zuckerfrei
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Hand voll gehackte Haselnüsse

Zubereitung

Hafer oder Haferflocken mahlen. Haselnüsse ebenso mahlen. Beides zusammen in eine Schüssel füllen. Kokosblütenzucker/ Dattelzucker, Weinsteinbackpulver, Vanillezucker und Salz hinzufügen und umrühren. 
Kokosöl schmelzen – Vorsicht, nicht zu heiß. Bei ganz kleiner Flamme reicht es vollkommen aus. Dann zusammen mit der Mandelmilch der Haselnuss-Hafermischung unterrühren. 
Es entsteht ein relativ flüssiger Teig. 

Eine runde Form mit Kokosöl einfetten, den Teig reingießen und glatt streichen.
Bei 180Grad im Backofen auf der mittleren Schiene 45-50 min backen. Eine Stäbchenprobe verrät dir, wann der Kuchen soweit ist: wenn kein Teig mehr kleben bleibt, kannst du ihn herausnehmen.

Für die Glasur muss der Kuchen abkühlen. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und zusammen mit dem Kokosöl verrührt. Glasur auf den Kuchen gießen. 
Die gehackten Haselnüsse drüberstreuen, fest werden lassen und genießen! 

Schreibe mir gerne im Kommentar, wie er dir schmeckt! 

Tipps und Infos

Hafer ist sehr gesund. Nichtsdestotrotz enthält er Gluten, der nicht in Menge, in der wir ihn heute zu uns nehmen, darmfreundlich ist. Also reduziere Gluten so weit es geht. Hafer zählt zu den säurebildenden Lebensmitteln. Folgende Abstufung kann dir helfen: gekaufte Haferflocken haben die wenigsten Nährstoffe (Vitamine und co.). Ganzer Hafer ist daher viel besser, wenn du ihn zuhause mahlen kannst. Noch besser ist Nackhafer, den du im Bioladen erhältst. Er hat nämlich noch einen keimfähigen Keimling und ist damit noch reicher an Nährstoffen. Hafer wird basisch, wenn du ihn keimen lässt. Also erst einweichen, dann keimen lassen und anschließend wieder zurück trocknen. Dann erst mahlen. Durch den Keimprozess wird er basisch. 

Haselnüsse sind ebenso säurebildend. Es besteht die Möglichkeit rohe Haselnüsse zu kaufen, diese ankeimen zulassen und ebenso zurückzutrocknen. So oder so empfehle ich dir ganze Haselnüsse zu kaufen! Nicht fertig gemahlene. 

Kokosblütenzucker (säurebildend) ist in der Darmkur tabu und generell für den Darm nicht gut. Es ist viel besser als raffinierter Zucker, keine Frage. Noch besser und darmfreundlicher ist Dattelzucker, der auch basisch ist. Das sind getrocknete Datteln, die gemahlen sind. Probiere das mal aus. Der Kuchen wird dadurch saftiger. 

Vanillezucker mache ich immer mit Erythrit. So ist er dann auch basisch. Raffinierter Zucker ist ein böser Säurebildner und Darmzerstörer 😉 

Kokosöl, in bio und in hoher Qualität ist als neutral einzuschätzen. Ich schätze es besonders, weil es besonders hitzeempfindlich ist. Viele andere Öle verändern ihre Eigenschaften, werden ungesund, wenn man sie erhitzt. Kokosöl zählt nicht dazu! 

Mandelmilch ist basisch. Achte aber auf die Zusammensetzung. Oft ist da so viel Unnötiges (säurebildendes) beigemischt. Eine gute gekaufte Mandelmilch besteht aus Wasser, Mandeln und vielleicht Salz/Öl. 

Anmeldung zum Newsletter
Gefüllte Paprika mit Kichererbsen und Sesam +++ darmfreundlich, proteinreich und glutenfrei

Gefüllte Paprika mit Kichererbsen und Sesam +++ darmfreundlich, proteinreich und glutenfrei

Mitten in der Darmkur angekommen. Die Teilnehmer durchlaufen vieles. Vom Kaffee-Entzug mit Kopfschmerzen, über Erstverschlimmerungen ihrer bestehenden Krankheiten, bis hin zu ersten Entklebungen der Faszien, was auch nicht ohne ist. Und das nach einer Woche!  Ich bin immer wieder davon fasziniert, welchen Effekt die sanfte 

Hirsebrei zum Frühstück +++ eisenreich und darmfreundlich

Hirsebrei zum Frühstück +++ eisenreich und darmfreundlich

Hirse gehört zu meinem Standard-Frühstück. Hier muss ich nicht viel nachdenken, es schmeckt mir immer und ist vor allem sehr nährstoffreich! Eisen, Magnesium, Proteine und vieles mehr! Und ganz wichtig: Hirse gehört zu den darmfreundlichen Lebensmitteln und ist daher auch für die anstehende Darmkur sehr 

Herbst 2022 – Was steht im Herbst alles an?

Herbst 2022 – Was steht im Herbst alles an?

Der laute Sommer ist nun endgültig vorbei. Das Laub verfärbt sich zunehmend in goldene, rötliche und orange Farbtöne. Die Tage werden kürzer und es wird merklich kühler. Die ersten Nieser und Huster im

Büro sind nicht mehr zu überhören. Es wird Zeit. Es wird höchste Zeit den Herbst einzuläuten. Es wird Zeit mit den Phasen der Natur mitzugehen und mehr in uns hineinzuhören. Uns mehr mit uns selbst zu beschäftigen. Denn das ist das, was der Herbst in der Natur bewirkt. Es werden eilig Vorräte gesammelt, es wird aber auch ruhiger, gemütlicher und kuscheliger.

Photo by Alex Geerts on Unsplash

Ich nutze diese Zeit um mit einem neuen Newsletter zu starten. Diesen kannst du ab jetzt jeden Monat hier herunterladen. In diesem neuen Newsletter erfährst du, was du tun kannst, um mit dem Zyklus der Natur mit zu gehen. 11 ultimative Tipps den Herbst auch in dir zu spüren und diese Zeit zu würdigen. Deine jetzigen Bedürfnisse zu würdigen. 

Lass dich auf die Reise ein. Denn JETZT ist die Zeit, dass wir wieder mehr auf uns selbst hören. Dass wir uns wieder stärker (!!!) mit der Natur verbinden. Uns wieder mehr fühlen und spüren. 

Denn Verbindung ist der neue Fokus der neuen und aktuellen Zeit. 

In diesem Newsletter gebe ich dir 11 Impulse: 

  • zum inneren Feuer und der Kraft der Gewürze
  • zu grünen Smoothies und wie du sie nun wärmend gestalten kannst
  • zur Darmkur und wieso der Herbst der ideale Zeitpunkt ist
  • zur goldenen Milch und zum Kakao
  • zur wertvollen Me-Time
  • zu Waldbaden
  • zu Bürstenmassagen
  • zu heißen Bädern
  • zum Vitamin-D-Spiegel
  • zu Fermentiertem
  • zu Intervallfasten 
Also hole ihn dir und speicher in ab. So hast du ihn auch immer offline griffbereit. 
Darmkur im Sommer +++ August 2022

Darmkur im Sommer +++ August 2022

Yes! Eine neue Darmkur steht an, an der du teilnehmen darfst! Dieses Mal überarbeitet – aber mit der gleichen Qualität. Voller Power der Natur – über 30 Tage, sodass dein Körper seine Kräfte mobilisieren kann und die Entgiftung einleitet und durchführt.  Ganzheitliches Detoxen bzw. Entgiften 

Was du jetzt mit dem Beginn des Frühlings tun kannst

Was du jetzt mit dem Beginn des Frühlings tun kannst

Deine ersten oder nächsten Schritte in der Entgiftung.  Ostern ist ein idealer Zeitpunkt, sich eine Deadline zu setzen. Eine Deadline für ungesundes, für eine unliebsame Gewohnheit oder auch Faulheit 🙂 Also, wenn man eigentlich etwas verändern möchte, aber es einfach nicht schafft und den Zeitpunkt 

Ein Hund trotz Tierhaarallergie?

Ein Hund trotz Tierhaarallergie?

Die folgende Geschichte habe ich Mitte April 2021 geschrieben und mich einfach nicht getraut sie zu veröffentlichen. Es ist ein heikles Thema: einen Welpen ins Haus zu holen, obwohl ein Allergiker da schon lebt. Ich hoffe aber, dass ich hier etwas Licht ins Dunkel der Allergien bringen kann. Und zwar nicht in der Theorie, sondern in der Praxis – bei mir zuhause. Und mir ist sehr bewusst, dass es rücksichtslos gegenüber dem Tier und dem Partner wirken kann. Ich verspreche euch, dass die Entscheidung für den Hund nicht leichtsinnig gefallen ist und ich hier niemanden ermutigen möchte, trotz Allergie einfach mal ein Fellknäuel zu kaufen. Denn für die Kitten und Welpen ist es eine schlimme Erfahrung, erneut in eine neue Familie zu kommen. 

14. April 2021: 

Ich möchte unbedingt eine aktuelle Geschichte mit euch teilen. Mein Freund Patrick hat seit ca. 10 Jahren eine Tierhaarallergie entwickelt. Wir beide sind aber mit Tieren aufgewachsen – er mit Katzen und ich mit Hund und Katze. 

Schon beim Kennenlernen erzählte ich, dass ich unbedingt mir wieder einen Hund holen möchte. Er erzählte von seiner “neuen” Tierhaarallergie. Das fing ja super an! 😁

Nun gut, der Mann war interessant und irgendwie hat er es mir auch angetan. Damit war auch der Gedanke an einen Hund erstmal erledigt. 

Nach einem Jahr mussten wir beide uns eingestehen, dass wir beide unheimlich gern ein Fellknäuel zuhause hätten. Was soll man machen? 

Da kam eine Darmkur wie gerufen. Nur wussten wir das noch gar nicht, was Allergien mit dem Darm zu tun haben. Wir starteten die Darmkur einfach wie eine nötige professionelle Zahnreinigung. Muss halt gemacht werden. Allein während seiner ersten Darmkur war er gezwungen mit 2 Katzen in einem Raum zu schlafen und die Gastgeber hatten ihm netterweise Antihistaminika hingelegt 🙈

Am nächsten morgen stellte er fest, dass er keine allergische Reaktionen hatte! Ohne die Medikamente! Er kuschelte mit den Katzen und zeigte weiterhin einfach GAR NICHTS! 

1-2 Wochen später war er sogar mit 5 Katzen in einem Raum! Wieder: nichts! 

Da starteten wir ein Experiment: ich fing an Hunde zu sitten und Patrick steckte jeden Monat seine Nase in einen Hund. Und wir machten brav unsere 2 Darmkuren im Jahr. Eine im Frühling und eine im Herbst. 

Die allergischen Reaktionen wurden zwar immer seltener, aber weg waren sie leider noch nicht. Seine Reaktionen reichten von kribbeln in der Nase, über niesen, juckende Augen, bis zu juckendem Hals (Lymphe), erschwertem Atmen und juckende und geschwollene Stellen auf der Haut bei Kratzern oder Bissen. Trotzdem beharrte Patrick darauf, dass wir uns einen Welpen suchen sollen. Er war überzeugt, dass seine Allergie sich bald vollständig verabschiedet. Gemäß: no risk, no fun. 

Da kam tatsächlich nach der dritten Darmkur extrem kurzfristig ein Welpe daher. Ich überließ Patrick die Entscheidung – er sollte auf seinen Körper hören und in sich hineinspüren. Trotz Reaktionen beim Kennenlernen, war er überzeugt, wir nehmen die Kleine. Mir war bewusst, wie hoch das Risiko auch für die Kleine darstellt. Aber ich habe auf meinen Bauch gehört und vertraut.

Mittlerweile weiß ich durch meine Ausbildung sehr viel über Allergien, insbesondere wenn sie erworben sind, können sie wieder der Geschichte angehören. Und ich stellte ihm eine Ernährung zusammen, sowie unterstützende Maßnahmen für seine Entgiftungsorgane. 

Während ich die kleine Enola (Kurz: Enni) auf dem Arm hielt und Patrick am Steuer saß, verliebte er sich Hals über Kopf. Echt erst dann!!!! 

Und während der Autofahrt musste er weder niesen, noch juckten die Augen. Die liebevoll gebissene Stelle an der Hand war rot und geschwollen, aber nicht juckend. 

Die erste Woche zuhause mit dem Welpen war für Patrick wiederum nicht so schön. Zum Glück war er die Woche über arbeiten. Denn er hatte nach dem Kuscheln juckende Augen, Niesanfälle mit teils sehr leicht erschwertem Atmen. 

Zuhause sollte man sich wohl fühlen und entspannen können! 

Ich hatte die Befürchtung, dass wir Enni abgeben müssen und wollte deswegen auch mit unserem neuen Nachwuchs nicht herausplatzen. 

Wir unterstützten weiter seine Leber (als Entgiftungsorgan), den Histaminabbau (wegen der Immunreaktion), die Muskelentspannung (der Luftröhre), seine Schwermetallausleitung um das Immunsystem zu entlasten (entfernte Amalgamfüllung) – und grundsätzlich seinen Vitalstoffhaushalt inklusive Antioxidanzien (das Immunsystem setzt als Abwehr Radikale frei, Antioxidanzien helfen dabei diese wieder einzufangen und abzubauen). Natürlich neben einer Ernährungsumstellung!!!  

In der zweiten Woche merkte ich nur, wie sehr er mit ihr auf einmal knuddelte ohne danach zu reagieren. Das einzige, was er noch merkte, war der leichte Druck auf der Lunge. Das hat mir große Sorgen bereitet. Ich weiß ja, wie sein Körper zu tun hatte. Daher auch die volle rundum Versorgung mit allen Vitalstoffen und vor allem Antioxidanzien. 

Und jetzt sind wir in der dritten Woche. Ich kann es kaum glauben, aber er zeigt keine Reaktion mehr! Natürlich setzt er weiterhin alle Maßnahmen um. Und ja, er wird damit immer schluderiger und inkonsequenter. Gleichzeitig lässt er sich von Enni im Gesicht abschlabbern und —- zeigt keine Reaktion!!! WAHNSINN! 

Bis auf eine Ausnahme! 

Bei erworbenen Allergien gibt es den Zusammenhang mit Milcheiweissen und einem Leaky-Gut. Wie manche Männer so sind, wollte das auch Patrick nicht wahr haben. Ich bat ihn, sich 3-6 Monate mal ohne Milchprodukte zu ernähren. Damit wir schauen können, wie sein Immunsystem dann reagiert. Und was soll ich sagen???

Er kam vor 2 Tagen zu mir an und ich durfte folgende Worte hören: Ich glaube, du hast Recht! 

Uiuiuiuiui – denn in den letzten 2 Wochen kamen seine allergischen Reaktionen genau 3 Mal wieder. Immer dann, wenn er Milch oder Käse gegessen hat. Danach brauchte der Körper 1-2 Tage um sich wieder zu erholen und seine Allergie klang wieder ab. 

Nun nimmt er keine Milchprodukte mehr zu sich. Naja, seit wir eben die kleine Maus haben. Also seit 3 Wochen. Er möchte seinem Darm die Möglichkeit geben sich zu erholen und zu regenerieren. 

Denn klar ist, dass der Darm das kann! Und dann kann er auch wieder die geliebten Milchprodukte in Maßen essen. In Maßen heißt, 1-2 mal die Woche in einer Mahlzeit 😉 

Erworbene Allergien müssen echt nicht sein. Und hast du das Ziel dir einmal gesetzt, dann kannst du das schaffen. Das geht nicht mit einem großen Verzicht einher. Insbesondere dann nicht, wenn du schnell spürst, wie viel leichter das Leben sein kann. Oder wie bereichernd es ist, frei von Allergien zu sein! 

Darmgesundheit & Ernährung

Darmgesundheit & Ernährung

Möchtest du bei der Wurzel deiner Gesundheit starten und eine sanfte Darmreinigung durchführen? Du fragst dich, wozu und ob du das überhaupt brauchst? Die Welt der Ernährung hat sich in den letzten 150 Jahres drastisch verändert. Die Böden, auf denen unsere Lebensmittel wachsen, sind überdüngt,